Jugendbildungsreferent/In

Name: Bremer Jugendring

Der Bremer Landesjugendring sucht ab sofort

eine Jugendbildungsreferentin / einen Jugendbildungsreferenten (29,24 Std. / Woche) für das Referat „Schüler*innenvertretungen stärken“

Das Referat unterstützt das aktive, demokratische Engagement von jungen Menschen in der Schule. Es macht Schüler*innen im Land Bremen mit ihren vielfältigen Rechten und Möglichkeiten in der Schule mitzubestimmen vertraut und bestärkt sie darin, ihre (demo-kratischen) Rechte zu kennen, zu nutzen sowie diese unter ihren Mitschüler*innen zu verbreiten. Sie sind damit zentraler und aktiver Teil eines Demokratisierungsprozesses in Schule. Das Angebot verbindet die Aspekte Bildung, Beratung und Empowerment in Mit-bestimmungsfragen junger Schülerinnen und Schüler, aber auch der Lehrkräfte und Schulleitungen.

Der Bremer Jugendring unterstützt auch in seinen anderen Themenfeldern junge Men-schen aus dem Land Bremen darin, sich politisch und gesellschaftlich einzubringen und eigene Themen und Forderungen dialogisch zu bearbeiten und zu kommunizieren. Das Angebot stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen der außerschulischen Bildung und Interessensvertretung und der schulischen dar. Der Arbeitsort ist Am Wall 140 in 28217 Bremen.
Aufgabengebiete
• Durchführung und Koordinierung des Angebotes „Schüler*innenvertretungen stärken“ – Workshops, Beratungen und Vor-Ort-Einsätze.
• Erstellen von digitalen und analogen Materialien, Vorlagen, Wissensübersichten und interaktiven Elementen (Umfragen, Vorlagen zum Bearbeiten) für Schüler*innenvertretungen im Land Bremen

• (Weiter-)Entwicklung, Begleitung und Anleitung von Peer-to-Peer-Angeboten
• Planung und Durchführung von Ferienangeboten zum Thema Schüler*innen-Rechte
• Austausch sowie inhaltliche und strategische Abstimmung mit Kooperationspartner*innen
• Schnittstellenarbeit außerschulische Bildung – schulische Bildung
• Anleitung von Honorarkräften
• Bewerbung und Koordination von Bildungsangeboten zum Thema Schüler*innenrechte
• Beratung von schulischem Personal (Vertrauenslehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Schüler*innen)
• Auswertung und Dokumentation
• Interessensvertretung für junge Menschen und für eine jugendgerechte Schulpolitik

Anforderungen
• (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften, Lehramt oder Soziale Arbeit (oder vergleichbar)
• Möglichst Erfahrungen in der Praxis und mit den Methoden der außerschulischen Jugendbildung

• Kommunikative, vernetzende und koordinierende Fähigkeiten
• Methodische Erfahrung mit Elementen der demokratischen Bildung
• EDV-Kenntnisse, Office etc., WordPress, Social Media (insb. Instagram)
• Offenes und sicheres Auftreten, auch vor Gruppen, Flexibilität

Wir bieten
• eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit
• eigenständiges und innovatives Arbeiten
• ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem lebendigen Team
• Budget für Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• eine flexible Arbeitszeitgestaltung, Homeofficemöglichkeiten
• Vergütung und Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag der Länder (EG 10), Erfah-rungen können angerechnet werden

Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) bis zum 16.09.2025 an folgende Adresse, sehr gerne per PDF in einer E-Mail an:

Bremer Jugendring – Landesarbeitsgemeinschaft Bremer Jugendverbände e.V.
z.Hd. Nikolai Goldschmidt
Am Wall 116
28195 Bremen
Tel. 0421-416585-14
E-Mail: Nikolai.Goldschmidt@bremerjugendring.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bremerjugendring.de oder telefonisch bei Herrn Goldschmidt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Unterlagen zurücksenden können.

Auf diese Anzeige antworten